Niederländischer,
Belgischer, Luxemburgischer, Deutscher VDH Champion, Amsterdam Sieger '94,
Europasieger '96
|
Seit 1977 sind Hunde ein Teil unseres Lebens, erst im 1991 kamen wir
in Kontakt mit dem Rassenverein für den Holländischen Schäferhund, dies
anläßig eines Artikels in einer Hundezeitschrift über den Langhaarigen
Holländischen Schäferhund. Diese Rasse sprach uns sehr an und durch die Welpenauskunft
kamen wir zu den Familie Borg (Zwinger v.d. 's-Gravenschans) und der Oscar trat Anfang
'92 stolz in unseres Leben ein. Er wurde am 5. Dezember 1991 geboren und seine Eltern waren
Champion Corrin v.d. Sylvester Stee und
Arja van de 's-Gravenschans.
Der Züchter erzählte uns daß Oscar abstammt aus einer Varietätskreuzung (Langhaar x Kurzhaar)
und er konnte also kein Internationaler Schönheits Champion werden. Dies war uns unwichtig,
da wir nicht beabsichtigten Ausstellungen zu besuchen, daß alles anders gelaufen ist,
wird inzwischen wohl klar sein! Dank der Ermutigung des Züchters hatten wir uns entschloßen
die Klubshow des Rassenvereins zu besuchen, der Oscar war erst neun Monate alt und
bekam seinen ersten Preis. Es folgten noch viele Gewinnen danach, denn auch auf den nächsten
Ausstellungen war er erfolgreich und er bekam viele Champion Anwartsschaft
Preise, auch im Ausland. Zusammen mit seiner Tochter Astra besuchte er verschiedene Veranstaltungen
im In-und Ausland, als "Promotionsteam"
für den Langhaarigen Holländischen Schäferhund. |
Bei Kringggroep Midden-Nederland (Erziehungskurse für Holländische
Schäferhunde) setzte Oscar, im Alter von 9 Wochen, seine erste Schrittchen
auf dem Übungsplatz und er zeigt sich als einen flotten Schüler. Die Hundesport Begeisterung
für die Abrichtung ist bei uns ausgebrochen und wir fingen an mit ihm üben zu gehen, den er hat
die Fähigkeit dazu. Er hat Temperament, ist mutig und selbstsicher, kurz: ein stabiler und
ehrlicher Hund. Die Abrichtung der Langhaarigen vordert viel Geduld und Zeit und ist nicht
leicht, meistens sind sie etwas sanftmütiger als die Kurz- und Rauhaarige, bis jetzt gibt es auch nur
einzelne Langhaarige die einen Abrichtungsauszeichnung bekommen haben. |
Bis im Alter von 12 Jahre trainierte der Oscar da noch immer, weniger fanatisch wie
früher, mehr zum Spaß und als Beschäftigung, da es ihm immer noch gefiell.
Inmitten seiner Nachkommen (Enkel Maxim
ist in dem Spuren des Großvaters Oscar getreten und hat das IPO 2
Zeugnis) war er eine bekannte und imposante Erscheinung. Auch
betreffs Nachkommen hat er nicht still gesessen: acht Hündinnen hat er den Hof gemacht.
Aus der Kombination von Oscar und Kim van de Breë haben wir damals eine
Hündin behalten: Astra, sie war die erste Hündin womit wir einen Wurf
gezüchtet haben, unser Zwingername "van Oscarli" ist eine
Ehrenerweisung an Oscar, unser erster Langhaariger Holländischer Schäferhund. |